Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

ZUM - Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, ab 1997

Gewerblicher Rechtsschutz PLUS

Das Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zum gesamten "grünen Bereich" inklusive Urheberrecht. Es enthält Highlights wie den Jahreskommentar Köhler/Bornkamm, UWG und die Zeitschriftenfamilie der GRUR. Ideal auch für Fachanwälte gemäß § 14h FAO.

Bitte beachten Sie auch das Aufbaumodul Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM.

zum Inhalt
von Gewerblicher Rechtsschutz PLUS
Gewerblicher Rechtsschutz PLUS (2009)

Das Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zum Lauterkeits-, Kartell-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, Urheber-, Verlags- und Medienrecht sowie angrenzenden Gebieten.

Das Fachmodul "Gewerblicher Rechtsschutz PLUS (2009)" wird für die bestehenden Abonnenten im bisherigen Umfang weiter aktualisiert. Es ist in dieser Zusammenstellung jedoch nicht mehr bestellbar, da die kartellrechtlichen Werke von Immenga/Mestmäcker und Wiedemann durch Werke zu anderen Themen ersetzt wurden. Wir empfehlen den Abonnenten dieses Moduls den Umstieg auf das aktuelle Fachmodul "Gewerblicher Rechtsschutz PLUS" sowie auf das Fachmodul "Kartellrecht PLUS". Bitte beachten Sie dazu den Reiter Modulvergleich.

zum Inhalt
von Gewerblicher Rechtsschutz PLUS (2009)
Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM

Für komplexe Herausforderungen und ein breiteres Meinungsspektrum – mit allen Inhalten des PLUS-Moduls und weiteren Highlights. Dieses PREMIUM-Fachmodul vertieft das gleichnamige PLUS-Modul u.a. mit der Praktikerzeitschrift GRUR-Prax.

zum Inhalt
von Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM
Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM (2009)

Dieses PREMIUM-Fachmodul bietet umfassende und aktuelle Informationen zum Lauterkeits-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster-, Marken-, Urheber-, Verlags- und Medienrecht sowie angrenzenden Gebieten. Es vertieft das gleichnamige PLUS-Modul u. a. mit der neuen Zeitschrift GRUR-Prax.

Das Fachmodul "Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM (2009)" wird für die bestehenden Abonnenten im bisherigen Umfang weiter aktualisiert. Es ist in dieser Zusammenstellung jedoch nicht mehr bestellbar, da die kartellrechtlichen Werke von Immenga/Mestmäcker und Wiedemann durch Werke zu anderen Themen ersetzt wurden. Wir empfehlen den Abonnenten dieses Moduls den Umstieg auf das aktuelle Fachmodul "Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM" sowie auf das Fachmodul "Kartellrecht PLUS". Bitte beachten Sie dazu den Reiter Modulvergleich.

zum Inhalt
von Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM (2009)
Urheber-, Presse- und Medienrecht PLUS

Das Recht der Kreativen so ausführlich und vernetzt dargestellt, wie es der Katalog des § 14j FAO verlangt. Highlights sind die traditionsreichen Kommentare Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, und Löffler, Presserecht.

Unter dem Reiter Modulvergleich können Sie erkennen, was dieses Modul von der PREMIUM-Variante sowie den Modulen Gewerblicher Rechtsschutz PLUS und IT-Recht PLUS unterscheidet. Für die beiden letzteren Module gelten Vorzugspreise auf Urheber-, Presse- und Medienrecht PLUS.

zum Inhalt
von Urheber-, Presse- und Medienrecht PLUS
Urheber-, Presse- und Medienrecht PREMIUM

Das PREMIUM-Modul zum Urheber-, Presse- und Medienrecht enthält weitere Inhalte für ein vertieftes Verständnis dieser komplizierten Materie. Das Spektrum reicht von hochwertigen Kommentaren und Handbüchern bis zur Zeitschrift MMR, die aktuelle Trends im IT-Recht behandelt und nützliche Hintergrundinformationen vermittelt. So macht sich dieses Aufbaumodul schnell bezahlt.

Unter dem Reiter Modulvergleich können Sie erkennen, was dieses Modul von der PLUS-Variante sowie von den Modulen Gewerblicher Rechtsschutz PLUS und IT-Recht PLUS unterscheidet. Für die beiden letzteren Module gelten Vorzugspreise auf Urheber-, Presse- und Medienrecht PREMIUM.

zum Inhalt
von Urheber-, Presse- und Medienrecht PREMIUM
ZUM PLUS

Die Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) und der ZUM-Rechtsprechungsdienst (ZUM-RD) sind ab 1997 in beck-online verfügbar. Dieses Zeitschriftenmodul wendet sich an Anwaltssozietäten, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Videohersteller und -anbieter, Plattenindustrie, Filmwirtschaft, Verlage, Online-Dienste und Telekommunikationsunternehmen.

zum Inhalt
von ZUM PLUS