Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

NZFam Online

Die neue Zeitschrift im Familienrecht mit Datenbank-Zugriff.

Sorgfältig redigiert, mit hochaktuellem Inhalt und in ansprechendem modernen Layout bietet die NZFam zweimal im Monat auf 48 Seiten alle Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen.Dafür sorgen erfahrene und ausgewiesene Familienrechtler als Herausgeber und namhafte Autoren.

Anmelden zum 4-Wochen-Test

Detaillierte Inhaltsübersicht

Zeitschriften

Die neue Zeitschrift im Familienrecht mit Datenbank-Zugriff

Sorgfältig redigiert, mit hochaktuellem Inhalt und in ansprechendem modernen Layout bietet die NZFam zweimal im Monat auf 48 Seiten alle Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen.

Dafür sorgen erfahrene und ausgewiesene Familienrechtler als Herausgeber und namhafte Autoren.

Gezielt für die anwaltliche Praxis

Aufsätze zu zentralen Themen: Aktuell und konkret mit den damit verbundenen Neuerungen für die Beratungspraxis. 

Zur aktuellen Rechtsprechung:

3-4 grundlegende Entscheidungen im Volltext mit Praxisanmerkung, alle weiteren wichtigen Entscheidungen kurz und bündig auf jeweils einer Seite, ebenfalls mit konkreten Empfehlungen für die anwaltliche Praxis. 

Rechtsprechungsberichte:

Alle zwei Monate, z.B. zur Verfahrenskostenhilfe oder zum Unterhaltsrecht. 

Themenschwerpunkthefte:

6-mal jährlich, mit interdisziplinärem Ansatz und dazu passender Rechtsprechung, z.B. Heft 3/2014 zum Thema „Beweiserhebung im Familienrecht“. 

Rubrik „Aus der Praxis – Für die Praxis“:

Perfekt für Anwälte – Muster und Checklisten in jedem Heft, z.B. in Heft 1 zum Ablauf eines Erstberatungsgesprächs.

mehr Info zum Werk

Mit der FamFR werden Sie von kompetenten Experten mit für die Praxis aufbereiteten Urteilen und Kurzbeiträgen zu Ihrem Rechtsgebiet versorgt. Abgedeckt wird das gesamte Familienrecht. Neben den praxisrelevanten Urteilen wird der Blick auf wichtige Reformen und relevante Entwicklungen in der Rechtsprechung gerichtet. Die Zeitschrift erscheint zweimal monatlich als Kombination aus Online-Medium und Print, die in der Zeitschrift besprochenen Urteile im Volltext sind ebenfalls von Ihrem Abonnement umfasst.

Die FPR (Familie Partnerschaft Recht), das Interdisziplinäres Fachjournal für die Anwaltspraxis,  monatlich aktuell, mit Archivbestand ab 2001.

Die neue FPR bringt entscheidend mehr zum Thema

Die jährlich 6 FPR-Schwerpunkthefte beleuchten ihr Thema unter juristischen, aber auch sozialwissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Aspekten.

Die neue FPR ist jetzt doppelt so schnell

Im Wechsel mit den Schwerpunktheften erhalten Sie jetzt in den neuen FPR-Rechtsprechungsheften vor allem die OLG-Entscheidungen besonders zeitnah.

Die neue FPR bietet mehr Service

Zum Beispiel mit Gesetzesmaterialien zu neuen familienrechtlichen Gesetzesvorhaben und mit ausführlichen Literaturbesprechungen.

Die neue FPR versammelt viel Kompetenz

Für die praxisgerechte Ausrichtung sorgt der ausgewogen besetzte Redaktionsbeirat mit Familienrichter/innen, Fachanwälte/Fachanwältinnen für Familienrecht und einem Diplompsychologen.

mehr Info zum Werk

NJW-Entscheidungsdienst Familien- und Erbrecht
Sechs Jahrgänge des Vorläufers der FPR (Familie Partnerschaft Recht) im Volltext.

Entscheidungen aus den Bereichen Eherecht, Ehegattenunterhalt, Versorgungsausgleich, Kindschaftsrecht, Kindesunterhalt, Vormundschaft, Betreuung, Pflege, Erbrecht, Vermögensnachfolge, Verfahrens- und Kostenrecht, Steuerrecht, öffentliche Leistungen.

mehr Info zum Werk

Normen

Relevante Gesetze zum Familienrecht für den schnellen Überblick.

Diese Textsammlung enthält nahezu alle Gesetze, Vorschriften und Verordnungen zum Familienrecht und ist damit unverzichtbar für alle Notare, Rechtsanwälte und Familienrichter.

mehr Info zum Werk

Fachdienst

Seit September 2009 wird der Fachdienst inhaltlich in unserer Zeitschrift "FamFR - Familienrecht und Familienverfahrensrecht" zusammen mit dem Modul "FamFR Online" fortgeführt.

Arbeitshilfen

Hier finden Sie alle familienrechtlichen Leitlinien der OLG's sowie Düsseldorfer, Bremer und Berliner Tabelle, mit jeweils aktuellem Stand.

Alle unterhaltsrechtlichen Leitlinien und Tabellen der OLGs stets auf dem aktuellen Stand.

mehr Info zum Werk

von NZFam Online